
Ein Leben für Verständigung und Miteinander
1975 gründete Tarık Soyoğlu (1929–2022) den „Türkischen Kulturverein Oberkirch e.V.“ – den ersten seiner Art in Deutschland. Er glaubte an die Kraft der Begegnung, daran, dass Brücken stärker sind als Mauern. Sein lebenslanges Engagement galt der Verständigung, dem respektvollen Miteinander jenseits von Herkunft, Religion oder Hautfarbe. Mit seinem Wirken berührte und prägte er viele Menschen.
Beim 40-jährigen Jubiläum des Vereins würdigte Willi Stächele (MdL BaWü) nicht nur die enge Freundschaft zu meinem Vater, sondern auch dessen unermüdlichen Einsatz: „Die Oberkircher Normalität der partnerschaftlichen Freundschaft sollte von Oberkirch ausstrahlen nach ganz Deutschland – besonders in Zeiten pauschaler Verdächtigungen der Muslime.“
Heute, am 7.2.25, an seinem dritten Todestag, hat dieser Satz eine bedrückende Aktualität. Spaltung, Misstrauen und Ausgrenzung sind wieder auf dem Vormarsch. Doch sein Vermächtnis erinnert uns daran, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt.
Was würde mein Vater heute sagen? Vielleicht dies: „Lasst uns nicht in Schubladen denken, sondern in Möglichkeiten. Lasst uns Menschen nicht nach Herkunft oder Zugehörigkeit bewerten, sondern nach Charakter, Fähigkeiten und Handeln.“
Möge sein Engagement uns ermutigen, für ein respektvolles, friedliches Miteinander einzustehen. Heute mehr denn je.